Forever Aloe Vera Honig
Das Bee Honey von Forever ist für den täglichen Genuss geeignet. Große und kleine Naschkatzen können sich diesen Forever Honig morgens zum Frühstück auf das Brot schmieren oder es in der kalten Jahreszeit, dem Winter, auch mal in den Tee geben, um diesen ohne industriellen Zucker und nur mit natürlichen Inhaltsstoffen zu süßen. Wenn Sie gerne auch mal etwas backen, empfiehlt Naturlex Ihnen, dass Sie anstelle des Zuckers, der im Rezept angegeben ist, lieber das Bee Honey von Forever verwenden. Verwenden Sie für Ihren Teig so viel Honig, wie Ihnen persönlich schmeckt. Sie müssen sich keine Sorgen machen dick zu werden, wenn Sie zum Beispiel ein Stück Kuchen essen, der mit dem Forever Bee Honey gesüßt wurde, da dieser ein hundertprozentiges Naturprodukt ohne jegliche Zusatzstoffe, wie Aromen, Konservierungsmittel oder Farbstoffe, ist. Um dem Verlust von den wertvollen Inhaltsstoffen durch das Eindringen von Sonnenlicht zu verhindern, ist die Flasche, in der das Bee Honey von Forever abgefüllt ist, trüb gefärbt. Dieser Forever Bee Honey ist leicht zu verdauen und hat eine natürliche süße, da der Rohstoff für dieses außerordentlich genießbare und leckere Produkt aus den unberührten Hochebenen in Spanien gewonnen wird.
Wieso ist Honig so gesund?
Der Honig der von Bienen produziert wird ist ein natürliches Lebensmittel, das absolut frei von Fett und jeglichen Risikostoffen, wie Cholesterin oder Purinen ist. Zu 80 Prozent besteht der Honig aus Glucose und Fructose, also Traubenzucker und Fruchtzucker. Die restlichen 20 Prozent sind lediglich Wasser. Je nachdem, wo der Honig herkommt, kann er sehr unterschiedlich schmecken, da verschiedene Faktoren in die Bildung des Geschmacks Einwirkungen haben. Wasser schmeckt nicht überall auf der Erde gleich. Es macht einen enormen Unterschied, ob die Quelle zum Beispiel im Grundwasser liegt oder in den Bergen. Verschiedene Mineralien geben dem Wasser, das die Bienen zu sich nehmen, unterschiedliche Geschmäcker. Doch was noch viel mehr in den Geschmack des Honigs zählt, ist die Vielfalt der Pollen von Blumen, den die Bienen in Massen zu sich nehmen. Hier hat jede eigene Art von Blume ihr eigenes Aroma. Das lässt sich schon im Supermarkt unterscheiden. Nicht nur am Geschmack, sondern auch an der Farbe des Honigs lässt sich erkennen, ob die Bienen diesen Honig zum Beispiel im Wald (Waldblütenhonig) oder bei Sommergrünen Laubbäumen (Akazienhonig) hergestellt haben. Honig hat zwar nur wenige Vitamine und Mineralstoffe, aber dafür beinhaltet er einige bioaktive Stoffe und Antioxidantien. Außerdem sind die im Honig enthaltenen Inhibine sehr wertvoll für unseren menschlichen Körper. Inhibine sind, für alle die es noch nicht wissen, einer Gruppe entzündungshemmender Wirkstoffe, wie Enzymen, Harzen und Flavonoiden, zugehörig. Diese Stoffe bringen eine wohltuende Wirkung mit sich. Bei einer leichten Erkältung oder sogar einer Grippe, wegen der die Atemwege gereizt sind, hilft schon ein Teelöffel Hong im Tee dabei diese unangenehm gereizten Schleimhäute zu beruhigen. Doch bedenken Sie, dass Sie den Honig nicht in den frisch aufgebrühten Tee geben, sondern nur in lauwarmen Tee. Die gesunden Wirkstoffe, die den Honig so wohltuend machen, werden ab einer Temperatur von 40 Grad Celsius nämlich leider unwirksam.
Die Antioxidantien, die im Honig enthalten sind, sind unter anderem Phenole, Enzyme und Pflanzenstoffe, wie zum Beispiel Flavonoide, und auch organische Säuren. Antioxidantien können laut der Wissenschaft das Risiko eines Herzinfarkts, das eines Schlaganfall und sogar das Risiko für das Auftreten einiger Krebserkrankungen senken. Außerdem können sich Antioxidantien sehr positiv auf die Sehkraft Ihrer Augen auswirken. Da die im Honig enthaltenen Antioxidantien die Arterien besser weiten können, wird der Blutdruck gesenkt, der Blutfluss zum Herzen hin verstärkt und Blutgerinnsel die zu Infarkten oder Anfällen führen verhindert. Bluthochdruck sollte in jedem Fall vermieden werden, da dieser Herzerkrankungen zwar nicht verursacht aber durchaus begünstigt. Laut verschiedener Studien können Antioxidantien das Herz vor oxidativem Stress schützen.
Weitere Möglichkeiten zur Anwendung der Forever Bienen Honigs
Honig wird schon seit hunderten von Jahren höchst erfolgreich als Wundmittel auch zur äußerlichen Anwendung genutzt. Manchmal hilft frischer und guter Honig selbst besser bei einigen Wunden als so manche Schulmedizinischen Antibiotika. Bei leichten Verbrennungen und bei entzündeten Wunden kann das Auftragen von Honig wahre Wunder bei der Heilung der Wunde bewirken und diese schnell Heilen lassen. Honig kann unter Umständen auch bei Schuppenflechte, Hämorrhoiden und Herpesbläschen eingesetzt werden um Ihr Leiden und das Ihrer Liebsten zu verringern oder gar ganz verschwinden zu lassen. Sie können Honig auch als Teil Ihrer pflegenden Kosmetik nutzen. Vor allem in der Gesichtspflege entfesselt der Honig seine ganze Superkraft. Um Ihren Lippen etwas mehr Geschmeidigkeit zu verleihen und deren Blutfluss anzuregen empfiehlt es sich ein bis zwei Mal die Woche ein Lippenpeeling zu nutzen. Doch viele wagen sich nicht an die chemischen Lippenpeelings heran, da diese leicht im Mund und somit auch nach dem Schlucken in unserem Körper landen können. Daher ist es deutlich besser ein Peeling für die Lippen aus unschädlichen Nahrungsmitteln herzustellen. Mischen Sie dafür zu Hause einfach einen Esslöffel des Forever Bee Honey mit einem Teelöffel groben Zucker. Ob der Zucker weiß oder braun ist macht hierbei keinen Unterschied. Verrühren Sie diese zwei Zutaten gut mit einander in einem kleinen Schälchen oder einer Tasse und tragen Sie die Mischung dann einfach mit dem Finger auf Ihre Lippen. Massieren Sie das Peeling sanft in Ihre Lippen ein, ohne stark zu reiben, da das die Lippen verletzen würde. Reiben Sie die Mischung etwa fünf Minuten ein und lassen Sie diese dann, falls Sie noch Zeit haben, gegebenenfalls weitere zehn Minuten in Ihre Lippen einwirken, damit Sie extra weich und Geschmeidig werden. Waschen Sie die Mixtur einfach mit lauwarmem Wasser über dem Waschbecken ab. Trocknen Sie Ihre Lippen mit einem sauberen Handtuch ab und tragen Sie einen reichhaltigen und pflegenden Balsam auf die Lippen auf, um diese ausreichend mit Feuchtigkeit zu versorgen.
Achtung: Kinder unter einem Jahr sollten auf gar keinen Fall Honig zu sich nehmen, da dieser Clostridium-botulinum-Keime enthalten kann, die bei Kindern unter zwölf Monaten zu Botulismus, einer Lebensmittelvergiftung, führen können. Für Erwachsene ist dies kein Problem, da unser körpereigenes Immunsystem solche Gefahren ohne Probleme bewältigen kann. Das Immunsystem von kleinen Babys ist allerdings noch nicht genügend ausgereift, um eine potentielle Lebensmittelvergiftung abzuwehren.
Ihr Naturlex Team